Aktuelles > UNESCO-Welterbetag am 1. Juni 2025

Inhalt:

Bild: Plakat zum Welterbetag in der Residenz Würzburg

UNESCO-Welterbetag

»Vermitteln, verbinden, begeistern –
20 Jahre UNESCO-Welterbetag«

Sonntag, 1. Juni 2025, 9-18 Uhr

 

Am UNESCO-Welterbetag ist die Residenz Würzburg bei freiem Eintritt für Besucherinnen und Besucher geöffnet, allerdings ohne die gewohnten turnusmäßigen Führungen.

Stattdessen gibt es am 1. Juni in der Residenz, im Martin von Wagner Museum, im Staatsarchiv, in der Hofkirche und im Hofgarten interessante und unterhaltsame Sonderführungen und Aktionen für Groß und Klein.

Für das leibliche Wohl sorgen ein Biergarten und ein Grillstand der Residenzgaststätte B.Neumann auf dem Residenzplatz.

Veranstalter: Bayerische Schlösserverwaltung in Kooperation mit dem Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg, dem Staatsarchiv Würzburg und der Residenzgaststätte B. NEUMANN


Programm am UNESCO-Welterbetag 2025

Der Eintritt ist frei; die Programmpunkte in den Museen und im Hofgarten sind kostenlos.

 

Angebote in der Residenz Würzburg

10–17 Uhr

 

DIE RESIDENZ? EIN KINDERSPIEL! – Geschichten und Spiele für Schlossbegeisterte
Entdecker-Heft für Kinder und Familien
Ausgabeort und Informationen im Ehrenhof

10–17 Uhr

 

... IN DER MITTE SITZT DER HERRSCHER! – Wir decken einen Tisch für den Fürstbischof und seine Gäste
Aktivprogramm für Kinder und Familien (ab 4 Jahre)
Residenz, pädagogischer Raum im Erdgeschoss / Nebenraum Gartensaal

11–17 Uhr

 

ERSTAUNLICHES UNIVERSUM – Wieso ist das Treppenhaus so berühmt?
Gespräche zur Kunst, Kultur und Geschichte
Residenz, Obergeschoss, Treppenhaus

11–17 Uhr

 

KUNSTHANDWERK VERBINDET – Barocke Raumkunst in der Residenz erleben
Gespräche zur Kunst, Kultur und Geschichte
Residenz, Südflügel, Obergeschoss, Audienzzimmer

11–17 Uhr

 

MISSION IMPOSSIBLE – Körperhygiene im 18. Jahrhundert
Gespräche zur Kunst, Kultur und Geschichte
Residenz, Nordflügel, Obergeschoss, Schlafzimmer

11–17 Uhr

 

GALLERY HOPPING – Meisterwerke venezianischer Malerei in der Staatsgalerie Würzburg entdecken
Stellen Sie Fragen und lassen Sie sich inspirieren
Mit Dr. Theresa Gatarski
Staatsgalerie, Obergeschoss, Nordflügel


Angebote in der Hofkirche

11–17 Uhr

 

DIE HOFKIRCHE – Kunst, Kult und Klima
Details zur Ausstattung, Nutzung und Restaurierung eines barocken Juwels
Hofkirche

11–17 Uhr

 

ALTER KLANG NEU ENTDECKT – Lieder aus fürstbischöflicher Zeit
Aufführung von Originalstücken durch den Würzburger Madrigalchor
Details zur Ausstattung, Nutzung und Restaurierung eines barocken Juwels
Hofkirche


Angebote im Hofgarten

11–17 Uhr

 

ETIENNE FAVRE Interaktive – Klanginstallation für Groß und Klein
Wiederverwertbare Alltagsgegenstände werden als Teile in Instrumenten-Neuschöpfungen integriert.
Musikplatz

11, 12, 12.30, 13, 13.30, 14, 14.30, 15, 15.30, 16 und 17 Uhr

 

HERRLICHES IN KÜRZE – Kurzführungen durch den Hofgarten
Rundgang mit den Gästeführerinnen und Gästeführern der Congress Tourismus Würzburg
Treffpunkt: Hofgarteneingang neben der Hofkirche
Teilnehmerzahl begrenzt / Anmeldung erforderlich am Hofgarteneingang neben der Hofkirche

10–17 Uhr

 

DIE GEHEIMNISSE DES BEDROHTEN GARTENS – Ein Abenteuer für Entdeckerinnen und Entdecker rund um die Geschichte und Bedrohungen des Hofgartens
Entdecker-Heft für Kinder und Familien
Ausgabeort und Informationen im Ehrenhof und am Hofgarteneingang neben der Hofkirche

ab 11 Uhr

 

PFLANZENVERKAUF
Verkauf von Pflanzen des Sommerflors aus der Hofgärtnerei
Musikplatz – so lange der Vorrat reicht!

11.15, 13.15 und 15.15 Uhr

 

ZIERDE UND NUTZEN
Führung im Küchengarten der Würzburger Residenz
Treffpunkt: Eingang Küchengarten
Teilnehmerzahl begrenzt / Anmeldung erforderlich am Hofgarteneingang neben der Hofkirche

11.45, 13.45 und 15.45 Uhr

 

HINTER DEN KULISSEN
Rundgang durch den Betriebshof der Hofgärtnerei Würzburg
Treffpunkt: Eingang Betriebshof
Teilnehmerzahl begrenzt / Anmeldung erforderlich am Hofgarteneingang neben der Hofkirche


Angebote im Martin von Wagner Museum / Südflügel der Residenz

Kostenfreie Tickets für die Führungen (begrenzte Personenzahl) sind am Empfangstresen des Museums erhältlich.

12-17 Uhr

 

Museumsflohmarkt
Treppenhaus, 3. Obergeschoss

12 Uhr

 

DER TOSCANASAAL – Ein Juwel aus Würzburgs ‚italienischer‘ Zeit
Kuratorenführung mit Dr. Markus Josef Maier
Toscanasaal, 2. Obergeschoss

13 Uhr

 

PITTURA CAPRICCIOSA – Wolfgang Lenz und Italien
Direktorenführung mit Prof. Dr. Damian Dombrowski
Sonderausstellung, ‚Kleine Galerie‘, 2. Obergeschoss

14 Uhr

 

ORANGE IS THE NEW BLACK – Zur Herstellungstechnik antiker Keramik
Direktorenführung mit Prof. Dr. Jochen Griesbach-Scriba
Antikensammlung, 3. Obergeschoss

14.30 Uhr

 

IM SÜDFLÜGEL VIEL NEUES – Neuerwerbungen der letzten Jahre
Direktorenführung mit Prof. Dr. Damian Dombrowski
Gemäldegalerie, 2. Obergeschoss

15 Uhr

 

HELDEN-DÄMMERUNG – Ambivalente Charaktere im griechischen Mythos
Direktorenführung mit Prof. Dr. Jochen Griesbach-Scriba
Antikensammlung, 3. Obergeschoss


Angebote im Staatsarchiv Würzburg / Nordflügel der Residenz, zweiter Innenhof

Uhrzeit: 13–17 Uhr
Führungen um 13.30, 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr

Im Jahr 2015 wurde von der bayerischen Staatsregierung beschlossen, das Staatsarchiv von Würzburg nach Kitzingen zu verlegen. Kurz vor Fertigstellung des Neubaus bietet sich uns zum letzten Mal am alten Standort die Gelegenheit, uns und unsere Arbeit vor großem Publikum zu präsentieren.

Das Angebot des Staatsarchivs Würzburg zum Schlössertag beinhaltet:

  • Führungen durch die Räume des Archivs

  • Präsentation von besonders schön gestalteten, historisch wertvollen und manchmal auch kuriosen Archivalien

  • Informationen zum geplanten Umzug und zum neuen Archivstandort in Kitzingen


Angebote der Residenzgaststätte B.Neumann

Biergarten und Grillstand auf dem Residenzplatz


 
Eye-Able Assistenzsoftware